Einladung zur Mitgliederversammlung 2025

Einladung zur Mitgliederversammlung 2025

Hiermit laden wir alle Mitglieder und Interessierten zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung am 22.02.2025, ab 19 Uhr, auf der Hopfenburg Münsingen ein.

Zwecks Planung der Bewirtung bitten wir alle, sich bis zum 15.02.2025 per Mail bei unserer 1. Vorsitzenden, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., mit der jeweiligen Teilnehmerzahl anzumelden.

Hier die Tagesordnung, die bereits mit der Einladung an die Mitglieder versendet wurde:

Tagesordnung

  1. Berichte
    - Bericht 1. Vorsitzende
    - Bericht 2. Vorsitzende
    - Bericht Ausbildungswart
  2. Bericht Kassier
  3. Bericht Kassenprüfer
  4. Entlastung
    a) der Kasse
    b) des Vorstands
  5. Bericht Jugendsprecher/-in
  6. Bestätigung der Jugendsprecher/-in
  7. Wahl eines Versammlungsleiters
  8. Wahlen:
    - 2. Vorsitzende/r
    - Kassierer/-in
    - 2 Beisitzer/-innen
    - 2 Kassenprüfer/-innen
  9. TT/BH-Prüfung am 25.10.2025
  10. Verschiedenes
    - “Simone“
    - neue Prüfungsordnung
    - Termine und Veranstaltungen 2026

Anträge und Wahlvorschläge sind bis spätestens 15.02.2025 schriftlich bei der 1. Vorsitzenden einzureichen.

Basistrainer-Prüfung bestanden!

Basistrainer-Prüfung bestanden!

Ganz herzlichen Glückwunsch an Jens zum Bestehen des Basis-Trainerscheins!

Wir freuen uns alle ganz riesig für ihn und darüber, dass er mit soviel Herzblut und Engagement bei der Sache ist!

Moonshine Rally

Moonshine Rally

Wir laden alle Mitglieder und Interessierte herzlich zu unserer jährlichen Nachtübung unter dem Motto "Moonshine Rally" ein. 

Wann: Samstag, 16. November 2024, ab 19 Uhr

Wo: Trainingsgelände Wolfstal, Gomadingen

Wer schon immer mal bei Flutlicht in die Sportart Rally Obedience schnuppern wollte, hat an diesem Abend die Gelegenheit dazu. Es gibt eine kleine Einführung in die Sportart und die Möglichkeit, sie unter Anleitung unserer Trainer selbst auszuprobieren.
Obendrauf gibt es ein kleines Funturnier als Abschluss für unseren diesjährigen Beginner-Kurs.

Für das leibliche Wohl ist wie immer gesorgt: in den 5€ Unkostenbeitrag ist alles enthalten. Daher bitten wir auch um Anmeldung bis zum 06.11.2024.

Wir freuen uns auf viele Gäste und Mitglieder!



Einladung zur Frühjahrswanderung

Einladung zur Frühjahrswanderung

Am 20.04.2024 um 10.30 Uhr findet unsere diesjährige Frühjahrswanderung statt, zu der wir alle Interessierten, unsere Mitglieder und Angehörigen mit und ohne Hund, herzlichst einladen.
Die Wanderung führt uns ins Glastal bei Hayingen welches an der L 249 zwischen Gomadingen und Obermarchtal liegt. Unsere Tour führt entlang des roten Dreiecks des Hauptwanderweges 2 des Schwäbischen Albvereins. Unseren Ausgangspunkt erreichen wir über die Ehestettener Straße die Verbindungsstraße Hayingen – Pfronstetten-Aichstetten (Segelflugplatz), der wir nach Westen folgen.
Am Wanderparkplatz an der Hayinger Brücke beginnt unsere Tour in das gewundene Glastal. Nach nur wenigen Metern befinden wir uns in der Natur und in einem wasserlosen Tal. Wohin ist der Bach verschwunden? Unser Weg führt bis zur Bärenhöhle, an der wir uns links halten. Ein kurzes Stück weiter liegt auf der rechten Seite die Glashöhle. Einst soll hier im Tal eine Glashütte gestanden haben, die dem Tal und der Höhle ihren Namen gaben. Wir durchwandern den spektakulärsten Teil des Glastals.

Hohe Felswände an den Seiten und dazu der 685 m NN hohe Lämmersteig, der mit seinem Kreuz protzig über dem Talboden thront. Auf einmal tritt der Hasenbach aus dem Boden. Ob er unser verschwundener Bach ist? Wir passieren die Abzweigung zum Schweiftal (Rückweg) und schauen auf der kleinen Brücke kurz zurück auf den Sporn mit der ehemaligen Burg Alt-Ehrenfels. Idyllisch folgen wir dem Glastal, welches sich durch mächtige Felsen hindurch schlängelt und später weitet. Am Ende des Weges mündet das Glastal in das Werfental. Wir biegen nach rechts über eine Brücke und gehen um das 1735 bis 1740 erbaute Schloss Ehrenfels herum. Vor den Betriebsgebäuden gehen wir nach links weiter und folgen der alten Allee mit ihren Kastanienbäumen. Dieser Weg mündet schließlich in die Zufahrtstraße zur Wimsener Höhle, der wir nach rechts folgen und Wimsen (557 m über NN) und somit den Höhepunkt unserer Tour – die Wimsener Höhle erreichen. Sie ist die einzige aktive mit einem Boot befahrbare Wasserhöhle Deutschlands. Rund 70 m tief kann die enge Wasserhöhle mit Hilfe eines Fährmanns besichtigt werden, die mit 150 bis 200 Liter Wasser pro Sekunde im Innern der Höhle aus einem Höhlenbach die Zwiefalter Aach entstehen lässt. Unter dem bis zu 4 m tiefen Wasserspiegel setzt sich die Höhle über 700 m weiter fort. Ihre Einzigartigkeit erkannte bereits der württembergische Kurfürst Friedrich, der nach einem Besuch 1803 die Höhle unter Schutz stellte. Das heutige Naturdenkmal wird daher auch Friedrichshöhle genannt.
In der gleichnamigen Gaststätte werden wir eine Pause einlegen, um gemütlich beisammen zu sitzen und uns für den Rückweg zu stärken. Dieser führt auf gleichem Wege wieder zurück bis zur Abzweigung Alt-Ehrenfels, wo wir dem rot gedrehten Ypsilon (auch Dreiblock genannt) ins Schweiftal folgen. An einer Bank biegen wir nach links ab und folgen dem Pfad zu einer Wegekreuzung, an der wir die Abzweigung zum Aussichtspunkt Lämmerstein (718 m NN) links liegen lassen und den Weg in Richtung Digelfeld fortsetzen. Entlang an Feldern und Wacholderheiden, auf denen von Zeit zu Zeit Schafe weiden, führt uns unser Weg am Feldkreuz nach links zurück zur Verbindungsstraße, von der aus wir zum Parkplatz an der Hayinger Brücke zurückkehren.


Die gesamte Strecke ist ca. 7,7 Km lang und gut begehbar.
Jeder Teilnehmer ist für sich und seinen Hund selbst verantwortlich, der VSGG übernimmt keine Haftung aus der Organisation der Wanderung.

Mitgliederversammlung 2024

Mitgliederversammlung 2024

Unsere diesjährige Mitgliederversammlung fand am 17.02.2024 in der Hopfenburg Münsingen statt. Vielen Dank an Andreas und sein Team, dafür, dass wir da sein durften und für die grandiose Bewirtung!

Angelika Schnupp wurde in ihrem Amt als 1. Vorsitzende bestätigt, ebenso Charlien Wolf als Ausbildungswartin. Neu in den Vorstand wurden Joachim Schulz als Kassier und Jens Bargen als Schriftwart gewählt. Die anderen Vorstandsposten stehen turnusmäßig erst nächstes Jahr wieder zur Wahl.

Kassier: Joachim Schulz
Schriftwart: Jens Bargen

Der Vorstand besteht somit aus

1. Vorsitzende: Angelika Schnupp

2. Vorsitzender: Michael Mann

Kassier: Joachim Schulz

Schriftwart: Jens Bargen

Ausbildungswartin: Charlien Wolf

Beisitzerinnen: Miriam Näher & Simone Jahn

 

Sylvia Müller und Judith Schneider wurden für das nächste Jahr als Kassenprüferinnen gewählt.

 

Ab sofort haben wir ein Jugendsprecherteam. Die Jugendlichen haben Melanie Bargen und Steffen Jahn gewählt, die beide von der Mitgliederversammlung bestätigt wurden. Dem Jugendsprecherteam und der Vereinsjugend widmen wir in den nächsten Tagen einen Extra-Beitrag.